Akupunktur in München

Die Akupunktur in München zählt zu den schmerzarmen Therapien, mit der es möglich ist, eine schnelle Schmerzabschaltung bei akuten Schmerzen zu bewirken. In den letzten Jahren lieferten verschiedene Studien Hinweise darauf, dass Akupunktur bei akuten und chronischen Schmerzen eine ähnliche Wirksamkeit haben kann wie Medikamente, Physiotherapie oder Massagen.

Was ist Akupunktur?

Die Akupunktur wurde vor mehr als 3000 Jahren entwickelt und ist eine zentrale Säule der Traditionellen Chinesischen Medizin (TCM). Dabei werden feine Nadeln in bestimmte Körperpunkte, die Akupunkturpunkte, gestochen.

 

Das Ziel einer Akupunkturbehandlung ist die Beeinflussung der Lebensenergie (Qi) des Menschen.

 

Fließt das Qi ungehindert im Körper durch die Leitbahnen (Meridiane), ist der Mensch körperlich und geistig gesund. Dysbalancen und Blockaden stören den Energiefluss und verursachen Beschwerden.

Schmerztherapie Akupunktur Muenchen

Wie wirkt Akupunktur?

Nach dem Verständnis der TCM lassen sich durch das Setzen der Akupunkturnadeln Störungen im Energiefluss beheben und Blockaden können so gelöst werden.

 

Akupunktur Anwendungsgebiete:

 

  • Schmerzlinderung
  • Regulierung der Muskelspannung
  • Wirkung auf das Immunsystem
  • Einfluss auf Hormonkreisläufe
  • abschwellende Wirkung
  • durchblutungsfördernde Wirkung
  • Wirkung auf das vegetative Nervensystem
  • Ausgleichende Wirkung im seelischen Bereich

 

Was genau nach naturwissenschaftlichen Prinzipien hinter der Wirkung der Akupunktur steckt ist bis jetzt noch nicht vollständig geklärt. Es gibt jedoch einige Hypnothesen zur Wirksamkeit der Akupunktur:

 

  • Durch den stimulierenden Reiz der Nadeln werden im Gehirn vermehrt schmerzlindernde und stimmungsaufhellende Substanzen (Glückshormone) ausgeschüttet.
  • An der Einstichstelle setzen die Akupunkturnadeln Botenstoffe frei, reizen Schmerznerven, verbessern die lokale Durchblutung und setzen weitere schmerzlindernde Substanzen (Opioide) frei.
  • Durch das Einbringen der Nadeln in sog. Triggerpunkte können sich muskuläre oder fasziale Verhärtungen lösen.
  • Durch das Einstechen der Nadel am Akupunkturpunkt werden die Reflexbögen im Rückenmark aktiviert, die Schmerzen hemmen, Muskeln lockern und Organe wie z.B. den Magen entspannen können.

 

Zudem werden Mechanismen zur Schmerzkontrolle aktiviert:

 

  • Durch Reize an bestimmten Stellen wird die Schmerzempfindlichkeit in bestimmten Gehirnbereichen gehemmt.
  • Durch die Nadelung werden Entspannung und Linderung von Schmerzen durch die Bildung von körpereigenen morphinartigen Substanzen, den Endorphinen, und Nerven-Überträger-Substanzen, den Neurotransmittern, erzielt. Endorphine und Neurotransmitter wirken schmerzlindernd und psychisch entspannend. Speziell bei Migräne kann man mit Akupunktur eine Linderung der Beschwerden erreichen.
  • Zudem kann Akupunktur die Freisetzung von Wachstumshormonen auslösen. Diese fördern die Regeneration im Gewebe, z. B. in den Gelenken, inbesondere bei Kniearthrosen.

Sie haben Fragen oder möchten einen Termin zur Akupunktur in München vereinbaren?

Dann kontaktieren Sie mich unter Telefon 089 32605656Gerne berate ich Sie in einem kostenfreien Erstgespräch, wie ich Ihnen am besten helfen kann. Ich freue mich darauf, Sie kennenzulernen.