Warum es nicht reicht, nur die körperlichen Ursachen für Rückenschmerzen zu behandeln – eine Fallbeschreibung aus meiner Praxis.
Etwa jeder Dritte erwachsene Deutsche leidet heutzutage unter Rückenproblemen. Hunderttausende werden jedes Jahr an der Bandscheibe operiert. Man kann also durchaus von einer Volkskrankheit „Rückenschmerzen“ sprechen.
Warum aber gibt es so oft keine Heilung?
Gerade am Rücken zeigen sich die Grenzen einer rein schulmedizinischen Betrachtung. Man möchte einen Körperteil isoliert operieren, ohne gleichzeitig die seelische, geistige und systemische Gesamtverfassung des Menschen in den Blick zu nehmen.
Die Ursachen von chronischen Rückenschmerzen werden meist so angegeben:
- falsche Bewegungsmuster
- organische Wirbelsäulenerkrankungen
- Bewegungsmangel
- Übergewicht
- ungünstige Arbeitsplatzgestaltung
- Fehlhaltungen
- einseitige Belastungen
- Stress
Die Ursachen für chronische Rückenschmerzen aus ganzheitlicher Sicht
Jeder Mensch ist anders, deswegen braucht auch jeder Mensch eine andere Therapie, und zwar ganz speziell auf sein Problem maßgeschneidert, Rückenschmerz ist nicht gleich Rückenschmerz, aus meiner Sicht gibt es keine one-fits-all-Methode. Deshalb wähle ich basierend auf Ihrer Vorgeschichte, Schmerzsymptomatik und Konstitution die Methode oder auch die Kombination mehrerer Methoden aus, die aufgrund meiner langjährigen Erfahrung und eigenen „Schmerzvergangenheit“ am besten für Sie passt.
Ein Vaterkonflikt als Ursache – eine Fallbeschreibung aus meiner Praxis:
Eine meiner Patientinnen, nennen wir sie Frau B., hatte Stress in der Arbeit, war nervlich angespannt und hatte Rückenschmerzen. Sie ließ sich von ihrem Ehemann massieren, der einmal an einem Massageseminar teilgenommen hatte, was meiner Patientin zunächst auch sehr gut tat. Jedoch wachte sie am nächsten Morgen mit heftigen Schmerzen im unteren Rücken auf, die sich immer mehr aufbauten. Sie konnte sich kaum mehr bewegen, der ganze Rücken war steif und die Muskeln waren verkrampft.
Frau B. nahm den üblichen Weg zum Arzt, bekam Schmerztabletten und Physiotherapie, schließlich noch ein MRT der LWS, ohne Befund.
Durch die Einnahme der Schmerztabletten ging es ihr zwar besser, jedoch bekam sie Verdauungsbeschwerden. Auch die Physiotherapie half zunächst, jedoch kamen die Schmerzen immer wieder zurück, obwohl sie ihre täglichen Übungen für den Rücken machte, obwohl sie meditierte, um sich zu entspannen, obwohl sie ihr Mann regelmäßig massierte. Die Schmerzen im unteren Rücken waren einfach immer da und das über mehrere Wochen, sie waren bereits chronisch geworden als Frau B. zu mir in die Praxis kam.
Nach einer ausführlichen Anamnese und körperlichen Untersuchung fragte ich Frau B., ob sie Probleme mit ihrem Vater habe.
Die Lendenwirbelsäule repräsentiert unter anderem unser Unterstützungssystem, Existenzängste, Finanzprobleme oder Sorgen um Geld.
Die Patientin stutzte. Ja, seit Monaten gab es Streit in der Familie, weil ihr Vater den Betrieb, den sie eigentlich übernehmen sollte, an ihren jüngeren Bruder übergab. Das löste in ihr Verlustängste, negative Gefühle und Gedanken aus. Offensichtlich war der Rückenschmerz nur ein Auslöser, aber nicht die Ursache der Schmerzen.
Es ging hier auch um einen Vaterkonflikt, um fehlenden Rückhalt, Anerkennung, Wertschätzung und Liebe. Das Bedürfnis nach emotionaler Stabilität und Unterstützung hat immer auch mit der Wirbelsäule und mit unserer Vergangenheit zu tun.
Ich behandelte zunächst mit Akupunktur, dann folgten mehrere Sitzungen mit aufdeckender Hypnose (Hypnoanalyse) und Innerer-Kind-Arbeit, um das Thema mit ihrem Vater zu beleuchten.
Frau B. durchlief einen Entwicklungsprozess, in dem sie ungesunde Glaubenssätze aus der Kindheit veränderte, alte Verletzungen heilte, ihrem Vater vergab und die Verantwortung für ihr Leben übernahm (Heilung des inneren Kindes). Sie lernte Strategien zur gesunden Abgrenzung und Selbstbehauptung sowie Selbsthypnosetechniken, um sich bei aufkommenden Schmerzen selbst helfen zu können.
Eine spürbar anhaltende Schmerzlinderung konnte jedoch erst erreicht werden, als Frau B. das Gespräch mit ihrem Vater suchte, sich mit ihm auseinandersetzte, ihm ihre Gefühle mitteilte und letztendlich die Beziehung zu ihm verbesserte.
Ich denke, dass bei vielen Menschen mit Rückenproblemen unbewusste Konflikte oder seelische Be- oder Überlastungen bestehen.
Das Ziel einer ganzheitlichen Medizin kann aus meiner Erfahrung heraus nur eine Verbindung sein mit den hervorragenden Operationsmöglichkeiten der Schulmedizin und dem uralten Wissen der Alternativen Medizin über seelische, geistige und systemische Zusammenhänge – Ursachenbehandlung statt Symptomunterdrückung.
Unterschiedliche ganzheitliche Therapiemethoden für das Individuum Mensch
Jeder Mensch ist anders, deswegen braucht auch jeder Mensch eine andere Therapie, und zwar ganz speziell auf sein Problem maßgeschneidert. Rückenschmerz ist nicht gleich Rückenschmerz – jeder Schmerz braucht eine individuelle Betrachtung und Behandlung, je nach Ursache.
Aus meiner langjährigen Erfahrung und eigenen „Schmerzvergangenheit“ gibt es nicht „die Behandlung“. Deshalb wähle ich basierend auf Vorgeschichte, Schmerzsymptomatik und Konstitution meiner Patient:innen die Methode oder auch eine Kombination aus mehreren Methoden aus, die ganz individuell für genau diese Person in diesem Moment passend ist.
Ganzheitliche Schmerztherapie bei Chronischen Rückenschmerzen
Wenn auch Sie an Rückenschmerzen leiden und Interesse an einer ganzheitlichen Behandlung haben, kontaktieren Sie mich gerne für ein kostenfreies, unverbindliches Beratungsgespräch.