Faszinierende Faszien – Faszien sind sehr feine, elastische Muskel- und Organhüllen. Wenn sie ihre Elastizität verlieren, kann das manchmal sehr schmerzhaft sein.
Die Faszien bestehen aus kollagenen Fasern und gehören zum Bindegewebe, das im Körper zahlreiche Strukturen umgibt, verbindet, schützt und ihnen Form verleiht. So besitzen zum Beispiel Muskeln, Sehnen, Knochen und innere Organe eine solch faserige Hülle. Für alle Gewebestrukturen gilt: alles Lebendige sollte in einer ständigen Bewegung sein. Wenn das nicht der Fall ist, treten Störungen auf, weil das Immunsystem an diesen Stellen nicht mehr wirksam werden kann, da der Flüssigkeits- und Energieaustausch nicht mehr reibungslos möglich ist.
Die Folgen können sein:
Die Faszien im Bereich des Bewegungsapparates spielen eine Rolle bei der Kraftübertragung der Muskulatur auf die Knochen und dämpfen die Belastung ab. Sie unterstützen somit die Ausführung und Koordination sämtlicher Bewegungen.
Je nach Belastungsanforderungen sind sie hierbei unterschiedlich ausgeprägt und variieren in ihrer Stabilität. Im gesamten Körper präsent, bildet das Netzwerk der Faszien außerdem eine Schutzbarriere für Fremdkörper. Spezielle dort vorhandene Zellen erfüllen wichtige Funktionen im Rahmen der Immunabwehr.
Ich wende spezielle manuelle Tiefengewebetechniken (Myofascial Release) aus der Osteopathie an, um die Faszien und Strukturen an der schmerzenden Stelle zu untersuchen und abzutasten, um dort die Gewebebeschaffenheit, mögliche Bewegungseinschränkungen, Verklebungen und Triggerpunkte (verhärtete Muskelareale) aufzuspüren.
Die Faszientherapie funktioniert durch sensiblen therapeutischen Druck, passive Dehnungen und gezielte Anspannung, so können sich die Verklebungen und Verhärtungen im Gewebe nachhaltig lösen.
Dann kontaktieren Sie mich unter Telefon 089 32605656. Gerne berate ich Sie in einem kostenfreien Erstgespräch, wie ich Ihnen am besten helfen kann. Ich freue mich darauf, Sie kennenzulernen.