Es gibt sie: wirklich gute Alternativen zu den üblichen Schmerzmitteln, die Ihre Beschwerden lindern.
Ohne Chemie – ganzheitlich und nachhaltig! Die Schmerztherapie in München.
Als Heilpraktikerin in München und ehemalige Schmerzpatientin habe ich mich auf
spezialisiert und kann Ihnen echte Alternativen zu Operationen oder Medikamenten anbieten.
Je nach Beschwerdebild wähle ich die für Sie persönlich am besten geeignete Therapie aus. Das kann Akupunktur, Ohrakupunktur, Schmerzhypnose oder sogar die außergewöhnliche Kombination aus Akupunktur und Medizinischer Hypnose (HypnoAkupunktur) sein. In meiner Praxis für Schmerztherapie können auch Craniosacrale Osteopathie oder Faszienbehandlung zum Einsatz kommen.
Da für mich jeder Mensch ein Individuum ist, gibt es bei mir kein Standardprogramm zur Schmerzlinderung und keine Chemie.
Mein Konzept zur alternativen Schmerzbehandlung basiert auf 3 Säulen:
Aus meiner eigenen leidvollen Erfahrung mit chronischen Schmerzen reicht es oft nicht aus, nur die körperliche Ebene zu behandeln, um nachhaltig schmerzfrei zu werden.
Deshalb kombiniere ich mehrere Behandlungsmethoden, die sich ergänzen und therapeutisch gut ineinander greifen, damit Sie Ihre Schmerzen loswerden und sich wieder beweglicher, kräftiger und voller Lebensfreude fühlen können.
Sie möchten Ihre Schmerzen loswerden?
Akuter Schmerz ist ein Warnsignal des Körpers und ein Symptom. Er betrifft meist nur einen bestimmten Teil des Körpers und klingt ab, wenn der Schmerzauslöser, etwa eine Verletzung, beseitigt oder geheilt ist. Akuter Schmerz dauert wenige Tage bis maximal 3 Monate.
Von chronischem Schmerz spricht man, wenn der Schmerz länger als 3 Monate anhält oder wenn der Schmerz anhält, obwohl die akute Ursache beseitigt ist.
Für chronische Schmerzen gibt es unterschiedliche Ursachen:
20% der Deutschen leiden unter chronischen Schmerzen. Häufigste Ursache sind Erkrankungen des Bewegungsapparates. (Quelle: Deutsche Schmerzgesellschaft e.V.)
Chronische Schmerzen sind für die Betroffenen in der Regel auch psychisch sehr belastend. Erhöhte Anspannung, Angst und Stress können einen Verlust von Aktivitäten und sozialen Kontakten nach sich ziehen. Diese Faktoren begünstigen bei entsprechender Disposition die Entstehung von Depressionen.
Auch verschiedene negative Gedankenmuster und Programmierungen können chronische Schmerzen auslösen, verstärken oder aufrecht erhalten, z.B.: Hilflosigkeit („Ich kann nichts machen“), Durchhaltewillen („Ich muss das aushalten“) oder Leistungsdruck („Ich muss das schaffen“).
Neben körperlichen Ursachen kann die Psyche einen enormen Einfluss auf die Gesundheit haben. Gefühle, Stress oder andere seelische Belastungssituationen können Schmerz entstehen lassen. In solchen Fällen spricht man von psychosomatischen Schmerzen.
Diese können durch eine dauerhafte seelische Belastung entstehen, beispielsweise durch einen Konflikt am Arbeitsplatz oder in der Partnerschaft oder zu viel Stress im Alltag. Durch die permanente Anspannung können Prozesse im Körper in ein Ungleichgewicht geraten, das Nervensystem kann stark strapaziert werden und Alarmsignale senden oder der Hormonhaushalt gerät durcheinander – all dies kann körperliche Schmerzen zur Folge haben.
„Die Erinnerung überstandener Schmerzen ist Vergnügen“
Johann Wolfgang von Goethe
Um die seelischen Ursachen für Ihre Schmerzen zu berücksichtigen, biete ich begleitend zur körperlichen Therapie auch immer eine Gesprächstherapie an. Sie können in einer geschützten Atmosphäre über alles sprechen, was Ihnen auf der Seele liegt. Gemeinsam finden wir ungünstige Verhaltensmuster und Überzeugungen heraus und besprechen Bewältigungsstrategien und Lösungen.
Ihr Körper erhält ein neues Ventil, um Spannungen abzubauen und Entlastung zu bekommen, um so dem Schmerz besser die Stirn bieten zu können.
Durch die medizinische Schmerzhypnose lässt sich die Schmerzwahrnehmung und Schmerzweiterleitung im Gehirn bis zur völligen Schmerzfreiheit beeinflussen – sanft und ohne die lästigen Nebenwirkungen, die durch Medikamente teilweise verursacht werden.
Eine medizinische Schmerzhypnose setze ich zu folgenden Zwecken ein:
Bei meiner Arbeit setze ich auf eine nachhaltige Verbesserung Ihrer Gesundheit sowie auf eine erfolgreiche Umsetzung Ihrer erreichten Ziele.
Ein ausführliches Anamnesegespräch ist für mich ebenso wichtig wie die Aufklärung über den Erfolg der Behandlung sowie das Angebot über diverse Therapiemöglichkeiten.
Ich setze auf Ursachenforschung, nicht auf die Unterdrückung von Symptomen.
Die Person, die zu mir kommt, steht in ihrer Ganzheit und Individualität für mich im Mittelpunkt. Meine Devise ist, die bestmögliche, nachhaltige Therapie für diese Person zu finden und nicht nur die Symptome zu unterdrücken.
Die Art der Therapie sowie die Anzahl der Sitzungen richtet sich immer nach Ihren individuellen Bedürfnissen.
Wichtig für mich ist, dass Sie sich gut beraten und aufgehoben fühlen und so das notwendige Vertrauen in die Behandlung bekommen.
Der erste Termin dauert in der Regel 2 Zeitstunden.
Er besteht aus einem Anamnesegespräch, in dem wir Ihre Beschwerden, Probleme, Symptome und Risikofaktoren ausführlich besprechen. Hier können Sie alles loswerden, was Sie nervt und belastet und alle Fragen stellen, die Sie noch beschäftigen.
Ich erkläre Ihnen den genauen Ablauf der Therapie und gebe eine Einschätzung der zu erwartenden Sitzungen und Kosten.
Danach folgt die erste, individuell auf Sie zugeschnittene Behandlung.
In einem Nachgespräch werden noch offene Fragen geklärt und Sie erhalten Tipps für den Alltag und Anleitungen für das Üben zu Hause.
Dann kontaktieren Sie mich unter Telefon 089 32605656
Gerne berate ich Sie in einem kostenfreien Erstgespräch, wie ich Ihnen am besten helfen kann. Ich freue mich darauf, Sie kennenzulernen.